| 
 | 
| Home | zurück | aktuelle Ausstellung | 
| 
 | Peter Wittmann Peter Wittmann geboren 1951 in Regensburg, studierte in Wien bei den Professoren Fuchs und Hutter. Seit
      1973 stellt er regelmäßig seine Arbeiten auf Papier und Leinwand in
      vielen renommierten Galerien aus.  Anfang
      der 70er Jahre führten ihn ausgedehnte Reisen durch vier Kontinente. Als
      er in den Jahren 1978- 1981 in Dharamsala 
      im indischen Himalaya lebte, ergaben sich erste Annäherungen an
      die Gartenkultur. Wittmanns Gespräche mit dem dort ansässigen englischen
      Maler Alfred Hallett (1914 -1986) - einem Gartenfreund seiner Heiligkeit
      dem Dalai Lama - hatten neben der Malerei auch Gärten zum Thema. In
      den 80er Jahren lernt Wittmann Heinz Ohff, Kritiker und Autor (Der Grüne
      Fürst) kennen. Dies gab ihm den Anstoß sich eingehend mit dem gärtnerischen
      Werk Fürst Pücklers zu beschäftigen. Die Person Fürst Pücklers fand
      ihre Umsetzung in der künstlerischen Arbeit Wittmanns mit dem 
      1999-2001 entstandenen Zyklus Machbuba. | 
| Seit nunmehr 20 Jahren lebt und arbeitet Peter Wittmann vor den Toren Regensburgs in Weillohe, wo er vor 15 Jahren damit begann seinen Kunstgarten anzulegen, der viele seiner Reiseimpressionen widerspiegelt. Daneben arbeitet er ab 1999 an der Gestaltung eines Landschaftsgartens seiner Sammler und Freunde Gerda und Gunther Hartmann in der Toskana mit. | |
| Aktuelle
      Ausstellungen: Berta Hummel und Peter Wittmann: Blütenräume, Berta Hummel Museum, seit 27.6.2005 Peter Wittmann u.a.: "Idylle" (Galerie Bäumler, Regensburg, Bachgasse, ab 16.9.2005 Peter Wittmann: Nachsommer, Ausstellungsraum Dr. Erdel Verlag, Regensburg, 22.9.05 - 15.10.05 
 | |
| Versteigerung bei Sotheby im Mai 2008 (Quelle: Elle online) 
 | |
| Seelenlandschaften
            - Ausstellung  Lovis Corinth/Berta Hummel/Peter Wittmann 
 
 | |